Jahreswende… die Zeit, in der wir in uns gehen, das Jahr, das wir hinter uns lassen, reflektieren und unsere Planungen für das darauffolgende Jahr starten. Mit dabei in der Regel jede Menge an Vorsätzen, von denen wir die Hälfte spätestens im Februar wieder vergessen haben. Häufig liegt das aber nicht daran, dass wir faul sind oder nur wenig Durchhaltevermögen haben. Viel mehr jagen wir den Idealen anderer nach und lassen uns von Dingen blenden, die für andere gut und „richtig“ sind. Dabei ist es das Um und Auf sich selbst gut genug zu kennen, um zu wissen, was man wirklich will… für das nächste Quartal, das kommende Jahr oder vielleicht sogar für sein ganzes Leben. Wie findet man aber heraus wer man wirklich ist und für was man eigentlich brennt ohne gleich in einer Sinnkrise zu landen?
Mit 2020 geht ein ganz besonderes Jahr vorbei. Ein Jahr voller Einschränkungen und Verzicht. Ein Jahr, in dem es sehr vielen von uns nicht sonderlich gut gegangen ist und einige noch immer kämpfen, sowohl beruflich als auch privat. Aber auch ein Jahr aus dem man sich so einiges mitnehmen kann, für sich selbst, für sein Business, für seine Zukunft. So nehme ich mir vor allem aus dem ersten Lockdown im März mit, wie wichtig es ist sich im Alltag regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen. Für mich bedeutet das auch mehr Zeit draußen zu verbringen anstatt daheim vor dem PC oder TV. Die Natur zu genießen oder einfach auch einmal dankbar zu sein, in so einem schönen und sichren Land leben zu können. <3 Aus diesem Grund möchte ich diesen Beitrag allen Naturliebhabern und -liebhaberinnen widmen und habe vier passende Geschenksideen für die nahende Weihnachtszeit für dich parat. UND gleichzeitig eröffne ich mit diesem Beitrag den diesjährigen Österreichischen Blogger Adventskalender 2020, bei dem jeden Tag ein/e österreichische/r BloggerIn ein Türchen mit einem Gewinn öffnet. Wenn du also ganz nach unten scrollst, hast du auch die Möglichkeit etwas zu gewinnen.
Long time no reading List. Meine letzten Buchempfehlungen sind schon ein Zeiterl her. Nichtsdestotrotz auf alle Fälle noch immer lesenswert. Also bei Interesse gerne auch am letzten Artikel vorbeischauen. 🙂 Für dieses Mal habe ich für dich eine spannende Mischung aus – wie ich sie nenne – Selfdevelopment-Büchern, Sachbüchern und Krimis/Romanen.
In der Woche vom 2.11. lud der führende österreichische Verpackungsglashersteller Vetropack Austria gemeinsam mit anderen Vetropack-Ländern und der europaweiten Initiative „Friends of Glass“ zur Recyclingwoche. Die Woche stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und des Glasrecyclings. Gemeinsam mit zwei BloggerkollegInnen durfte ich die ganze Woche über spannende Fakten rund um das Verpackungsmaterial Glas auf meinen Social Media Kanälen teilen. Warum Glas ein wichtiger Werkstoff ist und du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst, in dem du Glasbehälter immer richtig recycelst, erfährst du in diesem Beitrag.
Es ist wieder soweit. Mindestens zwei Mal im Jahr (meist zum Saisonwechsel) mustere ich nicht mehr getragene Kleidung, also Kleidung, die mir nicht mehr gefällt oder passt, aus. Da kommt dann meist einiges zusammen. Stellt sich nur die Frage, wohin mit den Klamotten? Das erweist sich nämlich oft gar nicht so einfach. Mit der App „Show my Size“ gibt es jetzt eine Möglichkeit Kleidung nachhaltig und umweltschonend zu verkaufen und natürlich auch selbst zu kaufen.
Okay Leute, wir haben Mitte September und dürfen uns in den kommenden Tagen noch ein letztes Mal über 30 Grad freuen. Fakt ist allerdings, der Sommer kann leider nicht ewig bleiben und muss früher oder später dem Herbst weichen. Hast du die letzten Tage noch richtig zum Sonnenbaden ausgenutzt und willst deine Bräune nicht gleich wieder verlieren? Dann habe ich drei Tipps für dich, die dir helfen deine Sommerbräune zu verlängern. Käseweiß in den Herbst war gestern!
Seit ich 12 Jahre alt bin begleitet sie mich auf meinem Lebensweg. Bei Schulausflügen, am Tag der offenen Tür, im Bewerbungsgespräch, beim Date oder in wichtigen Meetings mit Obrigkeiten – überall war sie schon einmal mit dabei: die Migräne. So wie mir, geht’s aber noch zahlreichen anderen. Tatsächlich wird davon ausgegangen, dass rund 10% der Bevölkerung an Migräne leidet. Allein in Deutschland rechnet man mit 9 Millionen Migränepatienten. Frauen sind dabei drei Mal so häufig betroffen wie Männer. Diesen Beitrag möchte ich nutzen um für das Thema zu sensibilisieren und gleichzeitig von meinen persönlichen Erfahrungen zu berichten. Über die Jahre habe ich gelernt mit der neurologischen Erkrankung umzugehen und Wege gefunden meine Migräneattacken erheblich zu reduzieren. Einen wesentlichen Faktor dabei hat das Präparat Migravent gespielt, von dem ich dir auch gerne näher berichten möchte.
Tür zu, Licht an und 60 Minuten Zeit um aus diesem Dilemma wieder rauszukommen. Die Uhr tickt! Wir sind zu Gast bei „Open the door!“, einem Escape Room Game Anbieter im 10. Bezirk in Wien. Ob wir nervös sind? Ein bisschen! Aber das könnte an der spannenden Aufgabe liegen, die wir nun gemeinsam lösen müssen und das bei Zeitdruck. Auf los, geht’s los!