In der Woche vom 2.11. lud der führende österreichische Verpackungsglashersteller Vetropack Austria gemeinsam mit anderen Vetropack-Ländern und der europaweiten Initiative „Friends of Glass“ zur Recyclingwoche. Die Woche stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und des Glasrecyclings. Gemeinsam mit zwei BloggerkollegInnen durfte ich die ganze Woche über spannende Fakten rund um das Verpackungsmaterial Glas auf meinen Social Media Kanälen teilen. Warum Glas ein wichtiger Werkstoff ist und du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst, in dem du Glasbehälter immer richtig recycelst, erfährst du in diesem Beitrag.
Es ist wieder soweit. Mindestens zwei Mal im Jahr (meist zum Saisonwechsel) mustere ich nicht mehr getragene Kleidung, also Kleidung, die mir nicht mehr gefällt oder passt, aus. Da kommt dann meist einiges zusammen. Stellt sich nur die Frage, wohin mit den Klamotten? Das erweist sich nämlich oft gar nicht so einfach. Mit der App „Show my Size“ gibt es jetzt eine Möglichkeit Kleidung nachhaltig und umweltschonend zu verkaufen und natürlich auch selbst zu kaufen.
Das ging aber schnell! Regenwetter und klirrende Kälte. Der Herbst hat endlich auch bei uns Einzug gehalten. Zeit für kuschelige Abende zu Hause und um deiner Haut (und Seele!) auch wieder einmal etwas Gutes zu gönnen, denn nicht nur die Sonne macht ihr zu schaffen, auch eisige Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit. In diesem Beitrag teile ich meine Beautylieblinge, auf die ich zum Teil schon seit vielen Jahren schwöre, mit dir. Viel Spaß beim Schmökern und noch viel mehr Spaß dann beim Anwenden!
Okay Leute, wir haben Mitte September und dürfen uns in den kommenden Tagen noch ein letztes Mal über 30 Grad freuen. Fakt ist allerdings, der Sommer kann leider nicht ewig bleiben und muss früher oder später dem Herbst weichen. Hast du die letzten Tage noch richtig zum Sonnenbaden ausgenutzt und willst deine Bräune nicht gleich wieder verlieren? Dann habe ich drei Tipps für dich, die dir helfen deine Sommerbräune zu verlängern. Käseweiß in den Herbst war gestern!
Ich gestehe: ich bin ja riesengroßer Eisenbahn-Fan. Wieder etwas mehr, das ich hier verrate. 😛 Umso neugieriger war ich, als ich erfahren habe, dass es eine neue Attraktion im Wiener Prater gibt. Im Königreich der Eisenbahnen kann man seit kurzem Wien in Miniaturformat besichtigen, weitere Bundesländer sollen folgen.
Die aktuelle Corona-Krise geht wohl an fast niemandem spurlos vorüber. Nach zwei Monaten Shutdown und durch das anhaltende Ausbleiben von rund 40-50% der Gäste kämpfen die Wiener Kaffeehäuser um ihre Existenz. Die Fachgruppe Kaffeehäuser der Wiener Wirtschaftskammer startete daher nun eine Kampagne zur Rettung der Betriebe und ruft alle auf: „Geht’s mal wieder auf einen Kaffee, oder zwei!“ Zum Start der Kampagne durften wir mit einer Fremdenführerin ausgewählte Kaffeehäuser in Wien besuchen und deren Geschichte lauschen.
Seit ich 12 Jahre alt bin begleitet sie mich auf meinem Lebensweg. Bei Schulausflügen, am Tag der offenen Tür, im Bewerbungsgespräch, beim Date oder in wichtigen Meetings mit Obrigkeiten – überall war sie schon einmal mit dabei: die Migräne. So wie mir, geht’s aber noch zahlreichen anderen. Tatsächlich wird davon ausgegangen, dass rund 10% der Bevölkerung an Migräne leidet. Allein in Deutschland rechnet man mit 9 Millionen Migränepatienten. Frauen sind dabei drei Mal so häufig betroffen wie Männer. Diesen Beitrag möchte ich nutzen um für das Thema zu sensibilisieren und gleichzeitig von meinen persönlichen Erfahrungen zu berichten. Über die Jahre habe ich gelernt mit der neurologischen Erkrankung umzugehen und Wege gefunden meine Migräneattacken erheblich zu reduzieren. Einen wesentlichen Faktor dabei hat das Präparat Migravent gespielt, von dem ich dir auch gerne näher berichten möchte.
Tür zu, Licht an und 60 Minuten Zeit um aus diesem Dilemma wieder rauszukommen. Die Uhr tickt! Wir sind zu Gast bei „Open the door!“, einem Escape Room Game Anbieter im 10. Bezirk in Wien. Ob wir nervös sind? Ein bisschen! Aber das könnte an der spannenden Aufgabe liegen, die wir nun gemeinsam lösen müssen und das bei Zeitdruck. Auf los, geht’s los!